
Was hilft gegen Pickel?
Weltweit leiden vor allem Jugendliche und junge Erwachsende an unreiner Haut. Auch ich litt lange an dem Problem. Es macht übrigens keinen allzu großen Unterschied, ob es sich um Männer oder Frauen handelt. Rund 90% aller heranwachsenden Menschen weisen mehr oder minder starke Akne-Erscheinungen vor allem im Bereich des Gesichts oder des Rückens auf.
Was hilft gegen Pickel? stellen sich daher viele junge Menschen. Da verunreinigte Haut in Verbindung mit den unästhetischen Pickeln gerade für heranwachsende Menschen oft zu einer körperlichen, aber auch psychischen Belastung werden kann, gebe ich im Folgenden ein paar nützliche Informationen, was wirklich zur Bekämpfung von Pickeln hilft.
Wie entstehen eigentlich Pickel?
Pickel sind das Resultat abgestorbener Hautzellen, von Schmutz oder Talg, welcher sich in den Poren der Haut ansammelt. Werden diese nicht von den Unreinheiten befreit, werden die Poren der Haut verstopft und bilden somit einen Nährboden für Bakterien. Unschöne und oftmals auch schmerzhafte Entzündungen, Rötungen und Eiterbildung sind die Folgen – der sogenannte Pickel kommt zum Vorschein.
Zusätzlich wird die Entstehung von Pickeln im Jugendalter dadurch begünstigt, dass hormonelle Schwankungen zu einer erhöhten Talgproduktion führen. Auch das Auftragen von zu viel Schminke oder anderweitigen kosmetischen Produkten kann zur Bildung von Pickeln beitragen.
Vor allem solltest du darauf achten, deine Haut, insbesondere nach körperlichen Anstrengungen und der daraus resultierenden Schweißbildung, gründlich zu reinigen. Diese Maßnahme kann bereits der Entstehung von Pickeln vorbeugen.
Wo kommt Akne am häufigsten vor?
Die typischen Stellen, an denen die unschönen Pickel am häufigsten auftauchen, sind das Gesicht, der Rücken und der Schulterbereich sowie auf der Brust und zum Teil auf den Armen.
Bei sehr starker Ausprägung kann es sogar vorkommen, dass sich die Akne-Bildung auf ungewöhnliche Stellen wie den Leisten- oder Genitalbereich ausbreitet. In diesem Fall kann die Ursache tiefer liegen und es sollte auf jeden Fall ein Hautarzt konsultiert werden.
Welche Behandlung gibt es gegen Pickel?
Zur Bekämpfung von Pickeln eignet sich eine Vielzahl an Mittel, denn auf die Frage „Was hilft gegen Pickel?“ gibt es mehr als nur eine Antwort.
Du kannst zur Pickelbekämpfung rezeptfreie Pflegeprodukte erwerben, welche es in der Apotheke oder dem Drogeriemarkt zu erwerben gibt. Eine grosse Auswahl gibt es natürlich auch im Internet. (Ich habe übrigens einige davon in unserem Test genauer unter die Lupe genommen.)
Aufpassen sollte man bei den häufig sehr agressiven, Stichwort chemisch produzierten Mitteln. Ich selbst habe sehr vieles ausprobiert und oft hat sich meine Akne nur noch verschlimmert.
Ich bin zum Schluss gekommen, dass auch natürliche Hausmittel bei der Bekämpfung von Pickeln helfen können. Zitronensaft, Apfelessig oder Kamilleblüten sind nur einige der üblichen Haushaltsmittel, die zu einer Verbesserung des Hautbildes beitragen können.
Auch die Anti-Baby-Pille wird von vielen jungen Mädchen zur Bekämpfung unreiner Haut eingenommen, da sie einen direkten Einfluss auf den Hormonhaushalt hat. Dieses Vorgehen sollte jedoch unbedingt mit dem Hausarzt abgesprochen werden.
Pickel sind eine unschöne Erscheinung und können sogar schädigenden Einfluss auf die psychische Entwicklung eines jungen Menschen haben. Mit ein wenig Geduld und der richtigen Pflege kann diesem Problem jedoch effektiv entgegengewirkt werden.
Mittel gegen Pickel – Was hilft wirklich und was nicht
Man hört und liest vieles von den unterschiedlichsten Mittel die gegen Pickel helfen sollen. Tatsächlich gibt es einige Mittel die sehr effektiv sind, aber eben auch solche die wenig bis gar keine Wirkung zur Bekämpfung von Pickel haben. Hier führen wir eine Liste von oft erwähnten Anti-Pickel Mitteln. Welche der vielen Tipps und Mittel helfen wirklich gegen Pickel und welche Anwendungsmethoden sind eher nicht zu empfehlen? Hier erfährst du mehr.
- Teebaumöl gegen Pickel: Ein beliebtes Hausmittel gegen Pickel ist Teebaumöl. Teebaumöl verfügt über einzigartige – stark antibakterielle Eigenschaften. Die Anwendung von Teebaumöl ist denkbar einfach. Am besten man schnappt sich ein Wattestäbchen, tränkt dies mit einer geringen Menge Teebaumöl und tupft ganz einfach auf die betroffenen Stellen.
- Zahnpasta gegen Pickel: Oft liest oder hört man, dass Zahnpasta gegen Pickel helfen soll. Viele glauben, dass Zahnpasta Pickel über Nacht austrocknet und die Pickel so schneller abklingen. Doch ist das wirklich so? Klare Antwort: Nein, Zahnpasta hilft nicht gegen Pickel. Zwar kann es durchaus sein, dass Pickel durch Zahnpasta austrocknen und im ersten Moment sogar eine Besserung eintritt. In der Regel ist es aber eher so, dass eine „Entleerung“ des Pickels nicht zustande kommen kann, da der Pickel durch die Kruste der Zahnpasta abgedichtet wird. Chemische Zutaten wie beispielsweise Aromastoffe (Menthol) irritieren die Haut zusätzlich und können Entzündungen verstärken.
- BPO (Benzoylperoxid) gegen Pickel: Benzoylperoxide (BPO) ist ein sehr effektives und beliebtes Mittel gegen Pickel. Der Wirkstoff wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Akne angewandt und ist vielen handelsüblichen Anti-Pickel Mittel zugesetzt. Reine BPO Cremes sind in der Apotheke ohne Rezept erhältlich und gibt es in verschiedenen Dosierungen von 2,5% bis 10%. Bei der Wahl der richtigen Dosierung empfiehlt es sich erst einmal klein anzufangen und sich ggf. zu steigern.
- Solarium gegen Pickel: Solarium hilft vielen Erfahrungen zufolge sehr gut gegen Pickel. Wichtig dabei ist allerdings, dass man es mit den Solarium Besuchen nicht übertreibt, denn dies kann schädlich für die Haut sein (Stichwort Hautkrebs). Zum einen hilft die durch Solarium erzielte Bräunung dabei, dass man Rötungen weniger gut erkennen kann. Zum anderen hat auch die Folge von Schwitzen positive Auswirkung auf Akne. Verstopfte Poren werden geöffnet, die Haut kann wieder „atmen“ und wird so, von Verunreinigungen befreit.
- Apfelessig gegen Pickel: Apfelessig ist ein beliebtes Hausmittel gegen Pickel. Es wird von vielen Leuten hochgelobt und als eine echte Wunderwaffe im Kampf gegen Pickel angepriesen. Wie wirkt Apfelessig gegen Pickel? Zuerst einmal wirkt Apfelessig stark desinfizierend. Diese Tatsache hat natürlich einen äusserst positiven Effekt auf Pickel. Die im Apfelessig enthaltene Säure zieht Poren zusammen, dies führt zur Austrocknung von Pickel.
- Honig gegen Pickel: Honig ist ein wahres Geheimnis unter den Naturkosmetikprodukten. So hat Honig auch eine äusserst positive Wirkung bei der Bekämpfung von Pickel. Honig kann zum Beispiel als Maske oder direkt auf einzelne Pickel aufgetragen werden. Honig wirkt als natürliches Antibiotikum, welches effizient Bakterien, Akne und Entzündungen bekämpft. Honig ist ein natürliches Feuchthaltemittel. Für Leute die also oft unter trockener Haut leiden ist Honig auch in dieser Hinsicht, ein wahres Wundermittel.
Weitere bekannte Mittel gegen Pickel
- Salicylsäure
- Heilerde
- Meersalz
- Knoblauch
- Zinksalbe
- Zitrone
Pickel ausdrücken
Eigentlich sollte man es nicht tun – Pickel ausdrücken. Warum? Die Gefahr beim Pickel ausdrücken besteht immer, dass die Sache verschlimmert wird, also noch mehr Pickel entstehen. Narben und Infektionen sind weitere mögliche Folgen die durch das Ausdrücken von Pickel entstehen können. Manchmal scheint es einem allerdings unumgänglich und man möchte die lästigen Pickel trotz den damit verbundenen Risiken ausdrücken.
Pickel richtig ausdrücken – So wird’s gemacht
- Hände gründlich waschen.
- Gesicht mit warmem Wasser gründlich waschen.
- Betroffene Stellen mithilfe von Alkohol desinfizieren.
- Eine Schüssel heisses Wasser bereit machen. Ein Badetuch über den Hinterkopf halten und das Gesicht für ca. 10 Minuten über die heisse Schüssel platzieren. Dies wird die Poren öffnen und das spätere Ausdrücken der Pickel vereinfachen.
- Hände ggf. erneut waschen.
- Pickel ausdrücken.
- Antiseptische Lösung oder Bepanthem-Wundcreme rund um die betroffenen Stellen auftragen.
- Benzoylperoxide (BPO) auftragen.
Hausmittel gegen Pickel
Da Pickel eine unschöne Begleiterscheinung des Heranwachsens sind und viele junge Menschen mit diesem Problem zu kämpfen haben, gibt es eine Vielzahl an Pflegeprodukten, die angeblich sofort und in kürzester Zeit die Pickel verschwinden lassen.
Leider sind diese Produkte aufgrund ihrer aggressiven Wirkungsweise nicht für jeden geeignet und zusätzlich mit einigen Kosten verbunden. Acu ich musste diese Erfahrung machen.
Glücklicherweise gibt es jedoch eine Reihe wirkungsvoller Hausmittel gegen Pickel, die billig und in nahezu jedem Haushalt vorhanden sind; zudem basiert ihre Wirkungsweise auf natürlichen Heilmitteln, die der Gesundheit des Anwenders nicht schaden.
Grundlegende Maßnahmen gegen Pickelbildung
Bevor hier näher auf spezielle Hausmittel eingegangen wird, soll vorab aufgezeigt werden, dass bereits einige grundlegende Dinge zu einem besseren Hautbild beitragen können.
Hierzu zählt vor allem eine tägliche und gründliche Reinigung der Haut. Wer sein Gesicht und seinen Körper pflegt und wäscht, entzieht den Pickeln den Nährboden, um überhaupt erst entstehen zu können.
Es sollte weitergehend vermieden werden, das Gesicht allzu häufig mit dreckigen und verunreinigten Fingern zu berühren. Dies führt zu weiteren Ablagerungen von Dreck und Fett, die ebenfalls die Entstehung von Pickeln begünstigen können.
Natürliche Mittel gegen Pickel
Vorab sollte jedem bewusst werden, dass Akne nicht zu hundert Prozent bekämpft werden kann. Pickel sind typische Begleiterscheinungen der meisten Jugendlichen und sind durch einen veränderten Hormonhaushalt bedingt. Dennoch können einige Hausmittel gegen Pickel dazu beitragen, die Entstehung von Pickeln zu reduzieren.
Zu diesen natürlichen Produkten gehören folgende Dinge:
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, welche den Körper mit allen notwendigen und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, trägt zu einer gesunden und reinen haut bei. Gerade auf allzu fettiges Essen sollte hierbei verzichtet werden.
- Eine erhöhte Zink-Zufuhr kann beispielsweise helfen, ein schöneres Hautbild zu bekommen.
- Ein kleiner Geheimtipp ist auch Kalium. Ich persönlich verwende das Produkt Kalium Verla heute noch um aktiv gegen Pickel und unreine Haut vorzugehen. Auch Leute aus meinem Bekanntenkreis haben mir schon von der positiven Wirkung von Kalium in Zusammenhang mit schönerer Haut berichtet.
- Als äußerst wirksam hat sich auch der sogenannte Bockshornklee erwiesen. Diese gel-artige Salbe, welche aus den Blättern des Bockshornklees gewonnen wird, kann vor dem Schlafen auf die Haut aufgetragen und nach dem Aufstehen problemlos wieder entfernt werden.
- Weiterhin soll eine selbst hergestellte Lotion aus der Schale einer Orange, welche mit Wasser vermischt und auf die Haut aufgetragen wird, Pickel gründlich bekämpfen.
- Um die Haut gründlich zu reinigen, eignet sich Knoblauch. Dieses wird ganz einfach auf die Haut gerieben, aufgetragen und entzieht den Pickeln somit den Nährboden. Stinkt zwar ziemlich grausam, aber wie sagt man so schön… Wer schön sein will muss leiden 😉
- Zusätzlich sollte am Tag genügend Wasser zu sich genommen werden. Es empfiehlt sich ein Minimum von 3 Litern am Tag.
- Ein ebenfalls sehr häufig zur Anwendung kommendes Hausmittel gegen Pickel ist Salzwasser. Ein Bad in Bittersalz oder eine Waschung durch Salzwasser entölt die Haut und beugt der Entstehung neuer Pickel vor.
Für welches Hausmittel man sich letztendlich auch entscheidet, Wunder sollten nicht erwartet werden. Dennoch kann eine umfassende Pflege der Haut zur Verbesserung des Hautbilds auf natürlichem Wege beitragen.
Pickel sind ein typisches Problem von jungen, heranwachsenden Menschen. Oftmals ist diesen jedoch gar nicht bewusst, dass sie für die Akne gar nicht viel können. Denn Fakt ist, dass die meisten Jugendlichen, ganz gleich welches Geschlecht, an den unbeliebten Mitessern leiden.
Gerade die auffälligen Rötungen und Eiterstellen können das Selbstbewusstsein junger Menschen negativ beeinflussen.
Dennoch gibt es Möglichkeiten, Pickel im Gesicht auf einem natürlichen Wege zu bekämpfen und zu einem verbesserten und reineren Hautbild zu gelangen.
Mittel zur Pickel – Bekämpfung im Gesicht
Da das Gesicht und die Gesichtshaut im Gegensatz zu anderen Körperstellen äußerst empfindsam ist, eignen sich nicht alle Pflegeprodukte zur bedingungslosen Anwendung im Gesicht.
Meiner Erfahrung nach, hilft grundsätzlich bereits eine umfassende und gründliche Reinigung des Gesichts vor dem Schlafen und nach dem Aufstehen, um die Grundlage für ein reines Hautbild zu schaffen. Folgend benannte Dinge sind zusätzlich eine gute Option, um den Pickeln im Gesicht entgegenzutreten:
Solarium gegen Pickel
Ein ausführliches Sonnenbad am Strand oder im Solarium bekämpft Pickel im Gesicht.
Durch die erhöhte Temperatur in der Sonne oder auf einer Sonnenbank gerät die Haut ins Schwitzen und scheidet somit Bakterien aus – die Haut wird gereinigt. Eine Verbesserung des Hautbilds kann bereits nach einmaliger Anwendung beobachtet werden, so zumindest meine Erfahrung.
Doch sollte man diese Maßnahme nicht allzu oft ergreifen, da ein zu häufiger Besuch im Solarium eher schädlich für die Haut ist und unter Umständen sogar zu Hautkrebs führen kann.
Gründliche Reinigung
Eine gründliche Reinigung des Gesichts sollte mindestens morgens und abends stattfinden, um die Haut von Unreinheiten und Schmutz zu befreien. Auch alle Make-Up Reste sollten gründlich vor dem Schlafengehen entfernt werden.
Es kann hierbei helfen, die Haut mit einer austrocknenden Creme zu behandeln. Ich kann BPO (Benzoylperoxid) von Cordes empfehlen.
Auch nach sportlicher Aktivität sollten alle Schweißreste von der Haut beseitigt werden. Achtung, auch hierbei sollte ein Maß gefunden werden. Reinigt man die Haut zu oft, können Poren beschädigt werden.
Auch die Pflege des Haars kann zur Bekämpfung von Pickeln beitragen. Daher gilt: Jeden Abend Haare waschen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Haare nicht auf der Haut liegen, damit diese genügend Raum zum Atmen hat.
Es sollte ebenfalls vermieden werden, das Gesicht allzu häufig mit dreckigen Händen zu berühren, da dieses zu Ablagerungen von Schmutz und Dreck im Gesicht führt.
Pickel kommen nicht nur im Gesicht vor. Gerade junge und heranwachsende Männer leiden oftmals unter Akne an den verschiedensten Stellen des Körpers. Denn auch die Schultern, die Brust und die Arme sind häufig von den unschönen Erscheinungen betroffen.
Neben dem Gesicht leiden junge Männer vor allem unter Pickel am Rücken. Da sich am Rücken vergleichsweise viele Talgdrüsen befinden, welche durch eine hohe Talgaussonderung die Entstehung von Pickeln begünstigen, wundert es nicht, dass der Rücken oftmals eine Vielzahl an Mitessern und Pickeln beherbergt. Ich selbst hatte gerade am Rücken mit sehr vielen Pickeln zu kämpfen.
Ursachen für Pickel-Entstehung am Rücken
Genau wie auch im Gesicht sind die gleichen Faktoren für die Entstehung von Pickeln am Rücken verantwortlich. Talgablagerungen sowie abgestorbene Hautzellen, welche sich in den Poren sammeln, bilden den Nährboden für Bakterien, durch welche sich der Mitesser zu einem ausgereiften Pickel entwickelt.
Mögliche Gründe und Ursachen für Pickel am Rücken:
- Das Tragen zu enger Kleidungsstücke kann dazu führen, dass die Poren nicht atmen können und begünstigt somit die Bildung von Pickeln. Zudem gerät der Rücken durch zu enge Kleidungsstücke ins Schwitzen, welches die Haut weiterhin verunreinigt.
- Wird die Haut durch enge Kleidung beansprucht, lagern sich abgeriebene Hautzellen am Rücken, die wiederum zur Entstehung von Pickeln beitragen. Es sollte daher grundsätzlich luftige und saubere Kleidung getragen werden.
- Wie erwähnt ist auch eine hohe Schweißproduktion Grund für die Entwicklung von Pickeln am Rücken. Dies soll natürlich nicht heißen, dass auf sportliche Aktivität verzichtet werden soll. Letztendlich werden die Poren durch das Schwitzen auch gereinigt.
- Allerdings müssen die Schweißreste unbedingt nach dem Sport von der Haut entfernt werden. Mehrmaliges Duschen am Tag ist daher angeraten. Beim Duschen sollte jedoch auch darauf geachtet werden, dass die Haut nicht durch zu feste Reibung beansprucht wird.
Wirksame Behandlungsmethoden gegen Pickel am Rücken
Bei leichter Akne am Rücken reicht es oftmals aus, einfache Mittel gegen Pickel einzusetzen. Dabei muss nicht zwangsweise auf chemische Produkte zurückgegriffen werden. Auch viele Hausmittel können ausreichen, die Pickel zu bekämpfen und das Hautbild zu verbessern.
Für den Rücken eignet sich vor allem ein Bad angereichert mit Meersalz. Auch ein Peeling kann mittels einfacher Haushaltswaren angelegt werden.
Bei starkem Pickelbefall auf dem Rücken kann über weitergehende Maßnahmen nachgedacht werden. Welche Mittel sich dabei am besten eignen, bespricht man am besten mit dem Hausarzt oder dem Hautarzt, da einige der Mittel verschreibungspflichtig sind.
Bei einer extremen Akne am Rücken können auch Medikamente wie Antibiotika zur Bekämpfung der Pickel am Rücken eingesetzt werden.
Pickel sind grundsätzlich eine lästige und unästhetische Erscheinung für Menschen in jedem Alter. Wer ebenfalls unter diesem Problem leidet, kann bei der Einhaltung der genannten Regeln jedoch zu einem verbesserten Hautbild gelangen.
Fazit
Auch wenn Pickel unschön sind. Das Aufkratzen oder Ausdrücken der Pickel führt schnell zu weiteren Entzündungen, welche die Akne-Bildung noch verschlimmern können. Zudem können so Narben entstehen, welche das Gesicht auf Dauer prägen.
Natürlich sind Pickel gerade im Bereich des Gesichts äußerst unschön anzuschauen und für junge Erwachsende ein ernsthaftes Problem. Werden jedoch diese einfachen Regeln befolgt, so wird sich eine Verbesserung des Hautbilds bereits nach kurzer Zeit einstellen.