
Beste Mittel gegen Flöhe beim Hund
Hundeflöhe sind ein nicht selten auftretendes Problem bei Hunden. Das Problem führt beim Hund zu starken Juckreiz und kann auch allergische Reaktionen hervorrufen. (Allergische Hunde reagieren oft mit starken Haarverlust und/oder Hautentzündungen.) Das Problem ist in keinem Fall zu verharmlosen, denn ein Flohbiss kann bei Mensch und Tier Krankheiten wie Übertragung von Bandwürmern, Flohallergie-Dermatitis und Blutarmut hervorrufen. Gerade beim Thema Blutarmut können sich schwerwiegende Folgen ergeben.
Weltweit gibt es über 2400 Floharten, davon 70 in Mitteleuropa. Flöhe gedeihen vor allem in warmen, feuchten Umgebungen. Flöhe ernähren sich primär vom Blut des Wirts (Säugetiere und Menschen).
Der Befall mit Flöhen geschieht bei Hunden und Katzen meist durch den Kontakt mit anderen Tieren. Flöhe können schnell und einfach von einem Tier zum nächsten springen. Flöhe schaffen es, bis zu 1 Meter weit und 25cm hoch zu springen. Die Lebensdauer eines Flohs beträgt um die 1 bis maximal 1,5 Jahre. Der erwachsene weibliche Floh lebt normalerweise für mehrere Wochen auf dem Haustier. Während dieser Zeit wird sie das Blut des Hundes zwei- bis drei Mal saugen und dabei zwanzig bis dreissig Eier pro Tag legen.
Unter optimalen Bedingungen kann der Floh seinen gesamten Lebenszyklus in nur 14 Tagen vervollständigen. So ist es möglich, dass sich in relativ kurzer Zeit, sehr viele Flöhe im Haushalt vermehren.
Hat mein Hund Flöhe? Das sind die häufigsten Symptome beim Hund
- Dunkelrote Punkte
- Eier, Kot auf Fell und Schlafplatz
- Juckreiz
- Intensives Kratzen, Lecken und „sich selbst Beissen“
- Fellverlust
Ein einfacher Trick um Flöhe zu erkennen
Um Flöhe zu erkennen gibt es einen einfachen Trick. Dazu benötigt man ein feuchtes Tuch und einen Floh Kamm. Mit dem Kamm streicht man ein paarmal über das Fell. Anschliessend einfach den Floh Kamm über dem angefeuchteten Tuch ausklopfen. Zeigen sich nun rostbraune Tupfen, dann handelt es sich effektiv um Flohbefall.
Wie kann man Flohbefall vorbeugen?
- Flohhalsband oder Spot-on-Präparate
- Fellpflege (Shampoo, regelmässiges Kämmen etc)
- Saugen, Wischen und Waschen der Umgebung
Welche Mittel helfen gegen Flöhe bei Hunden?
Es gibt eine Vielzahl von Mittel gegen Flöhe bei Hunden. Dabei müssen es nicht zwingend verschreibungspflichtige Mittel sein, auch frei käufliche Mittel können bei der Bekämpfung von Flöhen sehr gute Dienste leisten.
- Spot-on-Präparat
- Flohhalsband
- Spray22