
7 Mittel gegen Pickel im Test
Pickel sind eines der häufigsten Hautsymptome des Menschen und kommen fast zu gleichen Teilen bei Männern und Frauen vor. Dabei kann dieses unästhetische Problem nicht nur zu physischen Beschwerden führen, auch psychische Nebenwirkungen können aufgrund extremer Akne gerade bei Teenagern auftreten.
Da viele und vor allem junge Erwachsene bereits seit ihrer frühen Kindheit an doch sehr auffälligen Hautunreinheiten leiden und vielen Heranwachsenden bis dato kein Mittel gegen Pickel effektiv helfen konnte, habe ich beschlossen, einige der bekanntesten und handelsüblichen Pflegeprodukte einem ausführlichen Test zu unterziehen. Welche Produkte letztendlich wirklich und nachhaltig wirken und welche Artikel für die Bekämpfung lästiger Pickel ungeeignet sind, wird im Folgenden dargestellt.
Garnier hautklar 3in1
Bewertung:
Das Produkt Garnier hautklar 3in1 war der erste getestete Pflegeartikel in meiner Testreihe. Die überzeugende Produktbeschreibung aus dreifacher Wirkung durch Reinigung, Peeling und Maske hat mein Interesse geweckt.
Meiner Erfahrung nach kann ich behaupten, dass sich tatsächlich und entgegen meiner ersten Erwartung eine umfassende Verbesserung des Hautbildes ergeben hat – und das bereits nach einmaliger Anwendung. Die meisten kleineren unschönen Mitesser waren nach 8 Wochen Anwendung vollkommen verschwunden. Nach längerer Anwendung kann ich sogar behaupten, dass sich meine Pickel zur Hälfte reduziert haben.
Besonders positiv hervorheben kann ich auch, dass das Produkt hauptsächlich aus rein natürlichen Inhaltsstoffen besteht und keine chemischen und aggressiven Stoffe die Haut angreifen.
Das ist wohl auch der Grund, weswegen das Mittel gegen Pickel so gut verträglich ist.
Da Garnier hautklar 3in1 zudem noch wirklich erfrischend wirkt, verspürt man ein wohltuendes Gefühl nach der Anwendung. Auch die Haut fühlt sich nach dem Peeling gereinigt an.
Die Anwendung ist zudem denkbar einfach und ist vor allem für Männer bestens geeignet, da diese nicht unzählige Pflegeprodukte im Bad stehen haben müssen. Da nur wenig des Gels benutzt werden muss, reicht der Produktinhalt selbst bei täglicher Verwendung für einen langen Zeitraum.
Wer wirklich unter dem Problem von vielen unschönen Pickeln leidet und bisher kein Mittel gefunden hat, seine Pickel zu bekämpfen und gleichzeitig seine Haut zu pflegen, der sollte Garnier hautklar 3in1 unbedingt ausprobieren.
Balea Men Fresh Peeling-Gel
Bewertung:
Das nächste Produkt in meiner Testreihe war der Artikel Balea Men Fresh Peeling-Gel. Auch dieses Pflegeprodukt konnte nachhaltig überzeugen und ist im Gegensatz zu den meisten namhaften Produkten auch relativ preisgünstig.
Dennoch zeigte bei mir auch das Gel eine überzeugende Wirkung, auch wenn diese erst nach mehrmaliger Anwendung augenscheinlich zu beobachten war. Das blaue Gel mit den kleinen Körnchen eignet sich vor allem für die Gesichtsreinigung vor einer Rasur, denn das Gel besitzt eine äußerst kühlende Eigenschaft, welche das Gesicht zusätzlich erfrischt.
Wer jedoch empfindlich auf Parfüm und Alkohole reagiert, sollte von diesem Produkt lieber die Finger lassen und ein etwas schonendes Gesichtswasser für sensible Haut benutzen.
Dennoch bleibt schlussendlich das Fazit, dass das Balea Men Fresh Peeling- Gel wirksam die Haut von Schmutz, Talg und Hautpartikeln befreit und eine echte Alternative zu oftmals überteuerten Markenprodukten darstellt.
Nivea Men Skin Energy Waschgel Q10
Bewertung:
Unter einem bekannten Herstellernamen und somit auch mit großen Erwartungen verbunden wurde das Pflegeprodukt Nivea Men Skin Energy Waschgel Q10 von mir getestet. Abschließend konnte das Produkt leider nicht vollkommen überzeugen.
Mit verbesserter Rezeptur und einer gründlichen Reinigungskraft auch für sensible Haut wird geworben. Zugegeben war bei mir nach mehrmaliger Anwendung ein verbessertes Hautbild zu beobachten, Pickel und Mitesser waren deutlich reduziert. Allerdings führte die Anwendung zu zusätzlichem Austrocknen meiner Haut sowie Rötungen am Nasenbereich. Für empfindliche Haut ist das Produkt daher nur bedingt zu empfehlen.
Da der Artikel von Nivea zeitgleich zu den teuersten Pflegeprodukten gehört, kann hier nur eine durchschnittliche Bewertung stattfinden. Zwar ist es löblich, dass es als reinigendes Gesichtswasser und als Peeling verwendet werden kann, allerdings können Menschen mit empfindlicher Haut davon nur bedingt profitieren.
Dennoch bleibt abschließend zu sagen, dass dieses Pflegeprodukt so wie die meisten Nivea-Produkte effektiv wirkt. Wer mit den Nebenwirkungen keine Probleme hat, kann mit diesem Gesichtswasser ebenfalls Erfolge erzielen.
Xtreme Reinigungsgel
Bewertung:
Als nächstes stand ein Produkt von L’Oreal auf meinem Prüfzettel. Allein der Name sorgte bereits für eine sehr hohe Erwartungshaltung: Men Expert Hydra Energy Xtreme Reinigungsgel von L’Oreal. Gleich zu Anfang soll hier erwähnt werden, dass es sich bei diesem Pflegeprodukt um eine der niedrigsten Preisklassen handelt. Dies allerdings völlig zu unrecht.
Denn das Reinigungsgel von L’Oreal konnte mich vollends überzeugen. Eine innovative Reinigung durch Kohle, welche im Gel enthalten sein soll, sorgte in der Tat für eine vollkommene Gesichtsreinigung während der Anwendung bei mir. Auch mein jüngerer Bruder, der sehr empfindliche Haut hat und das Produkt ebenfalls testete, hatte weder über Rötungen oder Brennen zu klagen und konnte sich über ein gereinigtes Gesicht erfreuen.
Auch die Mitesser waren nach mehrmaliger Anwendung zunehmend reduziert.
Als einzig Negatives an diesem Produkt sei zu erwähnen, dass man nach der Anwendung kein Gespür der Frische erfährt, da keine Inhaltsstoffe wie beispielsweise Menthol enthalten sind.
Einen weiteren Pluspunkt konnte das Produkt von L’Oreal dadurch sammeln, dass es besonders ergiebig ist und nur sehr wenig von dem Gel für eine Reinigung benutzt werden muss.
Als reines Reinigungsgel ist dieses Produkt auch aufgrund seiner Preisklasse auf jeden Fall zu empfehlen. Noch besser wäre es, wenn es zusätzlich erfrischen würde.
L’Oreal Men Expert Reinigungsgel
Bewertung:
Als nächstes stand eine abgeschwächte Version des Vorgängers auf dem Prüfstand. Ebenfalls von L’Oreal wurde das Men Expert Reinigungsgel von meinem Bruder angewandt. Der deutlichste Vorteil an diesem Produkt ist sicherlich die Preisklasse, bei der kein anderer Artikel mithalten konnte.
Allerdings gibt es Abzüge in der Bewertung der Leistung. Obwohl dieser Artikel im Gegensatz zu seinem Vorgänger mit erfrischenden Inhaltsstoffen angelegt ist, kann er Menschen mit sensibler Haut nicht empfohlen werden. (Diese Erfahrung machte auch mein Bruder, er hat wie bereits erwähnt sehr sensible Haut). Mein Bruder klagte über Rötungen. Ich habe zusätzlich und aus Neugierde ein paar Bewertungen im Internet geprüft, viele empfanden schreiben davon, dass nach der Anwendung ein Spannungsgefühl im Gesicht autritt. Dies sollte laut Beschreibung eigentlich nicht der Fall sein…
Trotz alledem reinigt auch dieses Pflegeprodukt gründlich und erfüllt somit seine Aufgabe als reinigendes Gesichtswasser. Pickel und Mitesser wurden auch hier nach mehrmaliger Anwendung deutlich reduziert. Ob dies jedoch das Austrocknen der Haut nach der Anwendung rechtfertigt, sei dahingestellt.
Balea men Clear and Care 2in1 Matt-Gel
Bewertung:
Das vorletzte Produkt stammte wieder von Balea und siedelte sich im mittleren Preissegment an. Das Balea men Clear and Care 2in1 Matt-Gel sollte auch in seiner Wirkung überzeugen.
Ich konnte nach mehrmaliger Anwendung des Produkts ein deutlich verbessertes Hautbild feststellen. Trotz der zwar dezenten, aber dennoch vorhandenen Parfümierung gab es keinerlei Hautprobleme. Eine gereizte oder überstrapazierte Haut konnte ich nicht feststellen.
Das Pflegeprodukt eignet sich zusätzlich für Männer mit besonders fettiger und glänzender Haut. Durch den integrierten Matteffekt kann diesem Problem erfolgreich entgegengewirkt werden. Auch die Tatsache, dass das Gel aktiv Feuchtigkeit spendet und im Gegensatz zu vielen anderen Reinigungsartikeln die Haut nicht austrocknet, spricht eindeutig für das Produkt von Balea.
Nicht nur aufgrund dieser Vorteile kann Balea men Clear and Care 2in1 mit den teureren Markenprodukten durchaus mithalten und stellt eine effektive Alternative dar.
Murnauer/Salthouse Luxus Totes Meer Peeling
Bewertung:
Last but not least habe ich ein No-Name-Produkt aus dem Hause Murnauer/Salthouse getestet. Besonders an diesem Pflegeprodukt ist vor allem seine natürliche Zusammensetzung. Laut Verpackungsangabe über die Inhaltsstoffe werden vor allem organische Stoffe verwendet, welche die Haut schonen und regenerieren sollen. Zudem sorgt das Peeling für eine umfassende Reinigung der Haut und beseitigt Pickel und Mitesser.
Kurz und knapp lässt sich dies auch bestätigen. Da komplett auf künstliche und chemische Zusätze an diesem Produkt verzichtet wurde, konnte ich und mein Bruder über keinerlei auffälligen Nebenwirkungen nach der Anwendung klagen.
Die Haut fühlte sich ausreichend erfrischt und vor allem gereinigt an. Ein verbessertes Hautbild ergab sich hierbei bereits nach einmaliger Anwendung, was besonders hervorzuheben ist.
Durch die Mineralien und Spurenelemente erfährt die Haut bereits während der Anwendung eine umfassende Pflege. Extrakte aus Meerespflanzen straffen und revitalisieren zudem die Hautstruktur und sorgen für eine samtweiche Haut. Allerdings vergeht dieser Effekt relativ schnell und hat leider keine nachhaltige Wirkung. Allerdings ist dies auch nicht weiter schlimm, da das Peeling sehr ergiebig ist.
Dies sollte aber auch durchaus gegeben sein, da sich das Peeling mit den Inhaltsstoffen aus dem Toten Meer eher in der oberen Preisklasse ansiedelt. Für Menschen, die Wert auf natürliche Pflegeprodukte legen und dennoch nicht auf eine gründliche Reinigung und Frische verzichten wollen, ist dieser Artikel jedoch sehr zu empfehlen.
Zu erwähnen bleibt hier allerdings, dass der doch recht eigene Geruch des Gels für manch einen gewöhnungsbedürftig sein dürfte.
Fazit zu unserem Test
Alles in allem lässt sich sagen, dass es eine Reihe an Pflegeprodukten verschiedener Hersteller gibt, welche effektiv und nachhaltig vor Mitessern schützen und eine gründliche Reinigung zur Verbesserung des Hautbilds gewährleisten.
Dabei muss es nicht zwangsweise immer das teuerste oder namhafteste Produkt sein. Auch unbekannte Pflegeartikel konnten im Test überzeugen. Für welches Produkt man sich letztendlich entscheidet, soll und darf jedoch jedem selbst überlassen werden.