BestesMittel.ch
Was hilft gegen schwere Akne?

Was hilft gegen schwere Akne?

Schwere Akne ist eine Hauterkrankung, die sich mit Pickeln und Pusteln, die sich leider vorwiegend im Gesicht – vereinzelt auch am Körper – ausbreiten, einhergeht.

Vorwiegend in der Pubertät erleiden viele junge Menschen diese Hautkrankheit und sind darüber sehr unglücklich, da durch die Hautveränderungen das Aussehen leidet und zuweilen sogar hässliche Narben entstehen.

Jedoch besteht auch bei schwerer Akne kein Grund zur Verzweiflung, denn mit geeigneten Pflegeprodukten lässt sich eine ganze Menge erreichen. Regelmäßige Pflege der betroffenen Hautpartien kann das Hautbild und damit das Erscheinungsbild des jungen Menschen entscheidend verbessern und der Bildung von Narben vorbeugen.

Gegen Akne werden zahlreiche Methoden angepriesen, wie zum Beispiel Ernährungshinweise, der Verzicht auf Schokolade und fette Speisen, und es werden teils sehr kostspielige medizinische Verfahren angeboten. Oft ist der Nutzen zweifelhaft beziehungsweise nicht bewiesen und bewirkt zum Teil sogar mehr schaden als nutzen.

Was also soll man tun, um Akne am effektivsten entgegen zu wirken?

Das A und O der Behandlung einer Akne ist die Hautpflege. Diese wird mit verschiedenen Produkten, die – ganz wichtig – je nach Hauttyp ausgewählt werden sollten, entscheidend die Haut verbessern kann und so auch der Narbenbildung vorbeugt.

Ebenso wichtig, ist das Vermeiden des “Herumdrückens an den Pickeln”. Dadurch wird das Gewebe geschädigt, die Hautstellen können sich infizieren und es kann zu Entzündungen kommen. In der Summe des übels können Narben entstehen.

Bei der Hautpflege der von Akne betroffenen Haut sollte in erster Linie die Reinigung im Vordergrund stehen. Eine Tiefenreinigung und milde Desinfektion der Haut beseitigt die Unreinheiten und macht die Haut aufnahmefähig für die Wirkstoffe der pflegenden Kosmetik, welche dann ihre Wirkung über die Hautporen entfalten kann.

So lässt sich bei regelmäßiger Reinigung und Pflege der Aknehaut der Zustand der Haut wesentlich verbessern und die Ausbreitung von Infektionen wird verhindert.

Nicht zuletzt gibt es auch leicht getönte Pflegeprodukte. Diese helfen im Notfall und beinhalten meist auch einen Wirkstoff zur Linderung der Symptome.

Schreibe einen Kommentar